Zusammenfassung - F&O Ablauf vs. erste-Tages-SIPs: Eine 22-jährige Analyse der Zeiteffekte in Indiens Nifty 50

Titel
F&O Ablauf vs. erste-Tages-SIPs: Eine 22-jährige Analyse der Zeiteffekte in Indiens Nifty 50

Zeit
2025-07-07 10:33:13

Autor
{"Siddharth Gavhale"}

Kategorie
{q-fin.PM}

Link
http://arxiv.org/abs/2507.04859v1

PDF Link
http://arxiv.org/pdf/2507.04859v1

Zusammenfassung

Diese Studie untersucht die Leistung von Systematischen Anlageplänen (SIPs) im indischen Nifty 50-Index über einen Zeitraum von 22 Jahren (2003-2024) und konzentriert sich auf den Einfluss der Anlagedauer auf die Renditen. Die Analyse vergleicht zwei Strategien: Investition am ersten Handelstag jeden Monats (FTD-SIP) gegenüber Investition am monatlichen Fälligkeitstag von Futures und Optionen (EXP-SIP). Schlüsselergebnisse: 1. **Kurzfristiger Vorteil von EXP-SIP**: SIPs, die auf Fälligkeitstagen timed werden, übertrumpfen FTD-SIPs konstant um 0,5-2,5% jährlich über kurz- bis mittelfristige Horizonte (1-3 Jahre). Dieser Vorteil wird auf Marktvolatilität und Liquiditätsmuster um die Fälligkeitstage zurückgeführt. 2. **Langfristiger Fokus ist entscheidend**: Der Leistungsvorteil von EXP-SIP nimmt über längere Zeiträume (10-20 Jahre) ab, was die Bedeutung eines anhaltenden, langfristigen Investierens für das Vermögenswachstum unterstreicht. 3. **Wirklichkeit vs. Wahrnehmung**: Die Studie stellt die weit verbreiteten 12-15% historischen Renditen von Nifty 50 SIPs in Frage und zeigt eine vorsteuerliche durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von etwa 6,7% auf. Dies hebt Diskrepanzen zwischen Branchenbotschaften und tatsächlicher Leistung hervor. 4. **Anlagedauer ist entscheidend**: Die Analyse zeigt, dass das Marktverhalten an den Einstiegsポイント eine erhebliche Auswirkung auf die SIP-Renditen hat, was die Bedeutung der Timing-Strategien in Investitionen betont. 5. **Berücksichtigung des Anlegerschutzes**: Die Studie hebt die Notwendigkeit von Regulierungsreformen zur Verbesserung der Transparenz und zur Stärkung der Anlegermacht hervor, insbesondere im Zusammenhang mit der SIP-Timing und der Performance-Berichterstattung. 6. **Forschungsfelder**: Die Studie identifiziert Bereiche für weitere Forschung, einschließlich sektoraler Heterogenität, geografischer Generalisierbarkeit und des optimalen Musters zusätzlicher SIP-Beiträge. Insgesamt bietet die Studie wertvolle Einblicke für Retail-Anleger und Finanzplaner über die Rolle der Anlagedauer in SIP-Strategien innerhalb des indischen Aktienmarktes. Während Fälligkeitstag-SIPs einen kurzfristigen Vorteil bieten, bleibt langfristiges, diszipliniertes Investieren der Schlüssel für das Vermögenswachstum.


Empfohlene Papiere

Beschränkung der Herkunft der langfristigen Periodizität von FRB 20180916B mit Polarisation Positionsrichtung

Lokale unvollkommene Rückkopplungssteuerung in nicht-äquilibrium biophysikalischen Systemen, ermöglicht durch thermodynamische Einschränkungen

Fortschritte in der medizinischen Bildsegmentierung durch selbstbeobachtetes exemplarisches Lernen anhand von Instanzanpassungen

Audio-Vision kontrastives Lernen für phonologische Klassenerkennung

Simulation der Binär-Single-Interaktionen in AGN-Disk II: Wahrscheinlichkeit der Verschmelzung von Binärbeschleunigtern während chaotischer dreifacher Prozesse

Interpretation von CFD-Surrogaten durch dünne Autoencoders

Eine Methode zur Korrektur der Substruktur von Mehrstrahl-Quellen mittels des Lund-Quellenflächenschemas

Einzeiliges Magnetoptisches Fangsystem in rückseitig angeordneten Pyramiden- und Konus spiegeln

Begründungsgetriebene Retrosynthesevorhersage mit großen Sprachmodellen durch Reinforcement Learning

Fristenbewusste gemeinsame Aufgabenplanung und Offloading in mobilen Edge-Computing-Systemen