Zusammenfassung - Hochleistungs-pipelinierte NTT-Acceleratoren mit homogener Digit-Serial Modulo-Arithmetik
Titel
Hochleistungs-pipelinierte NTT-Acceleratoren mit homogener Digit-Serial Modulo-Arithmetik
Zeit
2025-07-16 17:08:36
Autor
{"George Alexakis","Dimitrios Schoinianakis","Giorgos Dimitrakopoulos"}
Kategorie
{cs.AR}
Link
http://arxiv.org/abs/2507.12418v2
PDF Link
http://arxiv.org/pdf/2507.12418v2
Zusammenfassung
Die Number Theoretic Transform (NTT) ist eine entscheidende Operation in der Datenschutztechnologie, insbesondere innerhalb der voll homomorphen Verschlüsselung (FHE). Diese Arbeit präsentiert einen neuen Ansatz zur Beschleunigung von NTT-Berechnungen durch die Nutzung von Zahlenseriellrechen und homogenen Zifferngrößen, um die Leistung zu verbessern, die Hardwarekomplexität zu reduzieren und die Ressourcennutzung in NTT-Acceleratoren zu optimieren.
Die Forschung untersucht die Einschränkungen traditioneller NTT-Implementierungen, die oft eine große Wortlänge der Modularkalkulation erfordern, was zu reduzierten Taktfrequenzen und erhöhten Hardwarekosten führt. Um dies zu bewältigen, schlägt die Studie einen neuen Ansatz vor, der die Zahlenseriellrechen für Modulmultiplikation und Addition nutzt und eine angemessene redundante Datenrepräsentation kombiniert.
Die vorgeschlagene Architektur beseitigt die Notwendigkeit von intermediärem (De-)Serialisieren und großen Wortlängen der Modularkalkulation während des gesamten NTT-Pipelines. Dies wird durch eine sorgfältig ausgewählte redundante Datenrepräsentation erreicht, die einheitlich Eingaben, Ausgaben und alle Zwischenresultate behandelt.
Die Studie zeigt die Effektivität des vorgeschlagenen Ansatzes durch einen Vergleich mit den besten pipelinierten NTT-Acceleratoren, wie Proteus und PipeZK. Die Ergebnisse zeigen, dass der vorgeschlagene Entwurf höhere Taktfrequenzen, niedrigere Energieverbrauch und reduzierte Hardwarefläche erreicht, während die gleiche Ausführungszeit beibehalten wird.
Der vorgeschlagene Ansatz kann sowohl für single-path- als auch für multi-path-pipelinierte NTT-Architekturen angewendet werden, was die Gestaltung leistungsfähiger und energieeffizienter NTT-Acceleratoren ermöglicht. Die Studie untersucht ebenfalls die Skalierung der Hardwarekomplexität mit verschiedenen Zifferngrößen und zeigt, dass die Verringerung der Zifferngröße die kombinatorische Logik in jedem Pipelinstadium vereinfacht, was höhere Taktfrequenzen zur Folge hat.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die vorgeschlagene digit-serial-pipelinierte NTT-Architektur auf homogenen Zifferngrößen eine skalierbare und effiziente Lösung für die Beschleunigung von NTT-Berechnungen bietet. Dieser Ansatz hat das Potenzial, die Leistung und Energieeffizienz von NTT-Acceleratoren erheblich zu verbessern und sie für realweltliche Anwendungen in Datenschutztechnologien und post-quantum Kryptographie besser geeignet zu machen.
Empfohlene Papiere
Physisch informierte Gaußsche Prozess-Infusion von Flüssigkeitsstruktur aus Streuungsdaten
Ein umfassendes Bewertungsframework zur Untersuchung der Auswirkungen von Gesichtsfilters auf die Genauigkeit der Gesichtserkennung
Die Empfindlichkeit von Flüssigkristalldetektoren für CP-Violation durch atmosphärische Neutrinos
Der Effekt der Faserplastizität auf die Domänenbildung in weichen biologischen Kompositen -- Teil I: eine Bifurkationsanalyse
Wissenschaft in Gefahr: Die dringende Notwendigkeit einer institutionellen Unterstützung für langfristige ökologische und evolutionäre Forschung in einer Ära der Datenmanipulation und Desinformation
Geometrieabhängige Haftfestigkeit in transparenten, monodomänischen Flüssigkristall-Elastomern
Temperaturabhängige optische Antwort von Hoch-Tc YBa2Cu3O7-δ (Ybco)-Dünnschichten
Hybrid Quantum Convolutional Neural Network-gestütztes Pilotenzuweisungssystem in zellfreien Massively MIMO-Systemen
Ein physikalisches Muster neurales Netzwerk zur Modellierung von Bruch ohne Gradienten-Schadensmodell: Formulierung, Anwendung und Bewertung
Flusspassung trifft auf Biologie und Lebenswissenschaften: Eine Übersicht