Zusammenfassung - Widespread remote introgression in the grass genomes
Widespread remote Introgression in den Genomen der Gräser
Titel
Widespread remote introgression in the grass genomes
Widespread remote Introgression in den Genomen der Gräser
Zeit
2025-07-10 13:37:42
Autor
{"Yujie Huang","Shiyu Zhang","Hanyang Lin","Chenxu Liu","Zhefu Li","Kun Yang","Yutong Liu","Linfeng Jin","Chuanlong Lu","Yuan Cheng","Chaoyi Hu","Huifang Zhao","Guoping Zhang","Qian Qian","Longjiang Fan","Dongya Wu"}
Kategorie
{q-bio.PE,q-bio.GN}
Link
http://arxiv.org/abs/2507.07761v1
PDF Link
http://arxiv.org/pdf/2507.07761v1
Zusammenfassung
Diese Studie untersucht das Phänomen der fernstämmigen Introgression (RI), bei dem genetisches Material zwischen phylogenетisch weit entfernten Arten übertragen wird. Die Forscher haben eine neue Methode namens RIFinder entwickelt, um RI-Ereignisse zu erkennen, und haben sie auf ein Datensatz von 122 Grasgenomen angewendet. Sie identifizierten 622 RI-Ereignisse, die 543 homologe Gene betrafen, und zeigten distincte Merkmale innerhalb der Grasunterfamilien auf. Die Unterfamilie Pooideae hatte die höchste Anzahl introgressierter Gene, während Bambusoideae die niedrigste hatte. Die Studie fand auch, dass introgressierte Gene lokalisches Anpassungen durchlaufen, mit erheblicher funktionaler Enrichment in Stress-Reaktionspfaden. Zusätzlich identifizierten die Forscher ein aus der Unterfamilie Triticeae stammendes Segment in einer Art der Unterfamilie Chloridoideae, das möglicherweise mit ihrer außergewöhnlichen Trockenheitstoleranz in Verbindung steht. Sie lieferten ebenfalls Beweise, dass RI zur Entstehung und Diversifikation der biosynthetischen Gencluster von Gramine, einem verteidigenden Alkaloidchemikalie, über die Grasarten hinweg beigetragen hat. Insgesamt stellt die Studie eine robuste Methode zur RI-Erkennung bereit und betont die entscheidende Rolle davon in der anpassungsorientierten Evolution.
Empfohlene Papiere
Nicht-holomorphe Beiträge in der GMSB mit adjungierten Boten
Metrische Rekonstruktion und der Hamiltonian für exzentrische, präzessierende Binäre im Limit einer kleinen Massenverhältnisse
Bestellen nach der Größe der Platten in einem engen Kanal
Eine comparative Studie über die physikalischen Fähigkeiten eines flüssigen Argons und eines wasserbasierten Flüssigscintillators am DUNE-Experiment
Planeten, die größer als Neptune sind, haben erhöhte Exzentrizitäten.
Eine Studie über nichtlineare Strömungen und Scherbandbildung in Wurmförmigen Mikellen unter variabler Elastizität, Strömungskrümmung und Surfactant-Chemie
Über den Nullordnungsstufenkonsistenzrest und den Hintergrunddruck für die konservative SPH-Flüssigkeitsdynamik
Graphen-heterostrukturbasierte nichtflüchtige Speichergeräte mit oberster Floating-Gate-Programmierung
Starke converse Rate für das asymptotische Hypothesentest in Typ III
Optimierung eines auf DNN basierenden HSI-Segmentierungs-FPGA-basierten SoC für ADS: Ein praktischer Ansatz