Zusammenfassung - Erklärbarer Mapper: Diagrammierung von LLM-Embedding-Räumen durch Perturbation-basierte Erklärung und Verifizierungsagenten

Titel
Erklärbarer Mapper: Diagrammierung von LLM-Embedding-Räumen durch Perturbation-basierte Erklärung und Verifizierungsagenten

Zeit
2025-07-24 17:43:40

Autor
{"Xinyuan Yan","Rita Sevastjanova","Sinie van der Ben","Mennatallah El-Assady","Bei Wang"}

Kategorie
{cs.CG,cs.LG}

Link
http://arxiv.org/abs/2507.18607v1

PDF Link
http://arxiv.org/pdf/2507.18607v1

Zusammenfassung

Das Papier stellt den Explainable Mapper vor, ein Framework, das entwickelt wurde, um die topologischen Strukturen der Embeddingsräume großer Sprachmodelle (LLM) zu erkunden und zu interpretieren. Es nutzt Mapper-Grafiken, ein Werkzeug aus der topologischen Datenanalyse und -visualisierung, um Embeddingsräume zu zusammenfassen und zu visualisieren. Das Framework führt zwei Arten von Mapper-Agenten ein: Erklärung-Agenten und Verifizierungs-Agenten. Diese Agenten verwenden störfeldbasierte Techniken, um Erklärungen für Mapper-Elemente wie Cluster, Verbindungen und Übergänge zu generieren und zu verifizieren. Hier ist eine Zusammenfassung der Hauptpunkte: **Hintergrund**: * Große Sprachmodelle (LLM) erzeugen hochdimensionale Embeddings, die reiche semantische und syntaktische Beziehungen erfassen. * Mapper-Grafiken zusammenfassen die topologische Struktur des Embeddingsraums, wobei Knoten Cluster von Embeddings und Kanten überlappende Nachbarschaften darstellen. * Die manuelle Erkundung dieser Embeddingsräume erfordert erhebliche menschliche Anstrengung. **Explainable Mapper Framework**: * **Mapper-Agenten**: * **Erklärung-Agenten**: Nutzen Störfeldtechniken, um Erklärungen für Mapper-Elemente (z.B. Cluster, Verbindungen, Übergänge) zu generieren. Sie können Mapper-Elemente zusammenfassen, vergleichen und stören, um ihre Eigenschaften zu verstehen. * **Verifizierungs-Agenten**: Verifizieren die Robustheit der generierten Erklärungen durch Anwendungen von Störungen und Vergleiche der Ergebnisse. * **Mapper-Grafiken**: Visualisieren die topologische Struktur des Embeddingsraums, zeigen Cluster, Verbindungen und Übergänge. * **Projektion**: Zeigen Embeddings in einem Streudiagramm an, indem Dimensionalitätsreduktionsmethoden wie PCA oder t-SNE verwendet werden. **Fallstudien**: * Das Framework wird am BERT-Modell demonstriert, indem verschiedene Schichten und Anpassungsschritte analysiert werden. * Die Fallstudien umfassen: * Besitzpronomen: Analyse, wie das angepasste BERT Besitzpronomen in verschiedenen Schichten lernt. * Konjunktionen und Präpositionen: Erkundung der syntaktischen Eigenschaften von Konjunktionen und Präpositionen in verschiedenen Schichten. * Temporale Präpositionen: Untersuchung der Verwendung von temporalen Präpositionen und ihrer Übergänge zwischen den Schichten. **Vorteile**: * Ermöglicht die Erkundung und Interpretation von LLM-Embeddingsräumen. * Hilft Benutzern, die zugrunde liegenden sprachlichen Eigenschaften und Strukturen zu verstehen. * Ermöglicht die Verifizierung von Erklärungen und ihrer Robustheit. **Zukünftige Arbeiten**: * Adressiert potenzielle Halluzinationen in LLMs durch die Integration von Erklärungskombinationen und menschlichem Feedback. * Verbessert die Störfeldtechniken, um die Nuancen des Embeddingsverhaltens besser zu erfassen. * Automatisiert den Verifizierungsprozess für Trajektorien und untersucht graphbasierte Validierungstechniken. **Insgesamt bietet der Explainable Mapper ein wertvolles Werkzeug für die Erkundung und das Verständnis von LLM-Embeddingsräumen, ermöglicht Benutzern, Einblicke in die zugrunde liegenden sprachlichen Eigenschaften und Strukturen zu gewinnen**.


Empfohlene Papiere

In Richtung formale Verifikation von Code, der durch natürliche Sprachanweisungen von LLM generiert wird

Abwärts-selbst-reduzierbare Gesamtfunktion-Polynomhierarchie

Allgemeine Modelle für die Chemiewissenschaften

Lokale unvollkommene Rückkopplungssteuerung in nicht-äquilibrium biophysikalischen Systemen, ermöglicht durch thermodynamische Einschränkungen

Exakte Lösungen für bimodale Verteilungen unter stochastischer Plasma-Irradiation in dünnen Schichten

Eine Fallstudie zu GW190425 zur Klassifizierung von Mergern von Binärsystem aus Neutronensternen versus Binärsystem aus Schwarzen Löchern und zur Einschränkung asymmetrischer Dunkler Materie mit Gravitationswellendetektoren

In-situ Impedanzspektroskopietests von Li$_{4-x}$Ge$_{1-x}$P$_x$O$_4$ als potenzieller Festkörperelektrolyt für Mikro-Li-Ionenbatterien

Rahmenwerk des Phasenraums für störende intermediate-scale-Quantenoptische neuronale Netze

Variable Annuitäten: Ein näherer Blick auf Ratchett-Garantien, Hybridvertragsdesigns und Besteuerung

Das versteckte Untergruppenproblem für unendliche Gruppen