Zusammenfassung - Minimal deterministische Echo State Networks outperformen zufällige Reservoirs im Lernen chaotischer Dynamiken.

Titel
Minimal deterministische Echo State Networks outperformen zufällige Reservoirs im Lernen chaotischer Dynamiken.

Zeit
2025-07-08 14:51:33

Autor
{"Francesco Martinuzzi"}

Kategorie
{nlin.CD,cs.LG}

Link
http://arxiv.org/abs/2507.06050v1

PDF Link
http://arxiv.org/pdf/2507.06050v1

Zusammenfassung

Diese Forschung untersucht die Leistung von Minimalen Deterministischen Echo State Networks (MESNs) im Lernen chaotischer Dynamiken im Vergleich zu Standard-Echo State Networks (ESNs) mit zufälligen Reservoiren. Die Studie nutzt eine Datensammlung von über 90 chaotischen Systemen und bewertet 10 verschiedene minimalen deterministischen Reservoirentwicklungen. Wesentliche Erkenntnisse sind: - MESNs übertrumpfen Standard-ESNs in der Rekonstruktion chaotischer Attraktoren, erreichen eine Fehlerreduktion von bis zu 41%. - MESNs zeigen eine größere Robustheit mit weniger Variabilität zwischen Durchläufen und die Möglichkeit, Hyperparameter über verschiedene Systeme hinweg zu verwenden. - Die strukturierte Einfachheit der MESNs übertrifft die stochastische Komplexität zufälliger Reservoire im Lernen chaotischer Dynamiken. Die Forschung hebt die Vorteile von MESNs im Modellieren chaotischer Systeme hervor, bietet eine zuverlässigere und wiederverwendbare Methode im Vergleich zu Standard-ESNs. Dies könnte Auswirkungen auf verschiedene Anwendungen haben, einschließlich Chaosmodellierung in den Erdwissenschaften, Ingenieurwesen und Zeitreihenanalyse.


Empfohlene Papiere

Temperaturabhängige optische Antwort von Hoch-Tc YBa2Cu3O7-δ (Ybco)-Dünnschichten

Wirkungen von Aufgabenkomplexität und Musikkompetenz in der Virtuellen Realität: Beobachtungen zur kognitiven Belastung und Aufgabenpräzision in einem Rhythmus-Exergame

GPU-geschwindigte Suchen nach langdauernden Gravitationswellen von neu geborenen Neutronensternen

WSM: Decaysfreie Lernratenplanung durch Checkpoint-Merging für das Vortrainieren von LLM

Variable Annuitäten: Ein näherer Blick auf Ratchett-Garantien, Hybridvertragsdesigns und Besteuerung

Graphen-heterostrukturbasierte nichtflüchtige Speichergeräte mit oberster Floating-Gate-Programmierung

Klassenbedingte konformative Vorhersage für mehrere Eingaben durch Aggregation von p-Werten

Automatisierte Interpretation von Konturkarten der nicht zerstörungsfreien Bewertung mithilfe großer Sprachmodelle zur Bewertung des Brückenzustands

Multizentrische Validierung eines Deep-Learning-Modells zur Skoliosenbewertung

Meilenstein hin zu einem Demonstrator für ein ECRIPAC-Accelerator