Zusammenfassung - Effiziente Algorithmen für relevante Quantitäten des Friedkin-Johnsen-Modells der Meinungsdynamik

Titel
Effiziente Algorithmen für relevante Quantitäten des Friedkin-Johnsen-Modells der Meinungsdynamik

Zeit
2025-07-20 08:21:02

Autor
{"Gengyu Wang","Runze Zhang","Zhongzhi Zhang"}

Kategorie
{cs.SI,cs.CC}

Link
http://arxiv.org/abs/2507.14864v1

PDF Link
http://arxiv.org/pdf/2507.14864v1

Zusammenfassung

Dieses Papier behandelt die rechnerische Herausforderung, den Gleichgewichtsatopinionsvektor und damit verbundene Metriken im Friedkin-Johnsen (FJ)-Modell effizient zu bestimmen, das sowohl für gerichtete als auch für ungerichtete soziale Netzwerke anwendbar ist. Die Autoren argumentieren, dass traditionelle Matrixinversionsmethoden aufgrund ihrer hohen Zeitkomplexität für groß angelegte Netzwerke rechnerisch nicht praktikabel sind. Sie schlagen ein neues lokal iteratives Algorithmus vor, der den Gleichgewichtsatopinionsvektor effizient annähert und dabei relative Fehlergrenzen gewährleistet. Der Algorithmus nutzt die lokalen Eigenschaften der Knoten, um asynchrone Updates durchzuführen und verwendet eine first-in-first-out (FIFO)-Queue, um Knoten zu verwalten, die den Update-Bedingungen entsprechen. Dieses Ansatz verbessert die Effizienz und Skalierbarkeit erheblich im Vergleich zu traditionellen Methoden wie dem Laplace-Löser. Die Autoren stellen ebenfalls eine Methode vor, um die Robustheit des Algorithmus zu verbessern, wenn Knoten Nullinnere Meinungen haben, und integrieren sukzessive Überrelaxation (SOR)-Techniken, um die Konvergenz zu beschleunigen und die rechnerische Effizienz zu verbessern. Experimente auf realen Netzwerkdatensätzen demonstrieren die praktische Effektivität der vorgeschlagenen Algorithmen und zeigen erhebliche Verbesserungen in der rechnerischen Effizienz und Skalierbarkeit im Vergleich zu konventionellen Methoden. Die wichtigsten Beiträge des Papiers umfassen: - Ein robuster lokaler Iterationsalgorithmus, der den Gleichgewichtsatopinionsvektor effizient annähert und dabei relative Fehlergrenzen gewährleistet. - Die Integration von SOR-Techniken zur Optimierung der Konvergenz und zur Verbesserung der rechnerischen Effizienz. - Ausgiebige Experimente auf realen Netzwerkdatensätzen, die die Vorteile der vorgeschlagenen Algorithmen in Bezug auf Effizienz und Skalierbarkeit bestätigen. Das Papier leistet einen wertvollen Beitrag zum Bereich der Meinungsökonomie durch die Vorschläge effizienter und skalierbarer Algorithmen zur Berechnung von Gleichgewichtsmeinungen in groß angelegten sozialen Netzwerken.


Empfohlene Papiere

Konfigurationskraftgesteuerte anpassende Verfeinerung und Verdichtung in der Topologieoptimierung

Ein statistischer Physikrahmen für optimales Lernen

Etikettenloses Mikroskop zur rheologischen Bildgebung von Zellen

Hess-MC2: Sequentieller Monte Carlo Quadrat mit Hessian-Information und Zweiter Ordnungsvorschlägen

MOFCO: Mobility- und Migration-bewusstes Task-Offloading in dreischichtigen Fog-Computing-Umgebungen

KMT-2024-BLG-0404L: Ein dreifaches Mikrolinsen-System, bestehend aus einem Stern, einem Braunen Zwerg und einem Planeten

Quantensoftware-Sicherheitsausforderungen in gemeinsam genutzten Quantencomputing-Umgebungen

"Neubesuch der Zuverlässigkeit im Benchmark für Positionsvermittlung basierend auf der Vernunft"

Der Effekt der Faserplastizität auf die Domänenbildung in weichen biologischen Kompositen -- Teil I: eine Bifurkationsanalyse

Vorrücken im Ereignisvorhersagen durch massive Schulung großer Sprachmodelle: Herausforderungen, Lösungen und breitere Auswirkungen