Zusammenfassung - Orientierung der Galaxienrotationen relativ zu Fäden der großskaligen Struktur des Universums

Titel
Orientierung der Galaxienrotationen relativ zu Fäden der großskaligen Struktur des Universums

Zeit
2025-07-09 23:25:44

Autor
{"A. V. Antipova","D. I. Makarov","N. Libeskind","E. Tempel"}

Kategorie
{astro-ph.GA}

Link
http://arxiv.org/abs/2507.07334v1

PDF Link
http://arxiv.org/pdf/2507.07334v1

Zusammenfassung

Diese Forschungsarbeit der Astronomischen Gesellschaft Australiens untersucht die Beziehung zwischen den Spinnschichten von Galaxien und der großflächigen Struktur des Universums, insbesondere kosmischen Fäden. Die Autoren analysierten die Ausrichtung der Spinnschichten von 2.861 flachen Galaxien im Vergleich zu den Fäden mithilfe des EGIPS-Katalogs und eines Fadenkatalogs, der auf SDSS-Daten basiert. Das Ziel der Studie war es zu bestimmen, ob es eine bevorzugte Spinnschichtenrichtung von Scheibengalaxien im Vergleich zu den Achsen der großflächigen Strukturen gibt. Die Autoren fanden heraus, dass die Achsen der GalaxienSpinnschichten tendenziell entlang der Achsen der großflächigen Struktur der Fäden ausgerichtet sind. Diese Ausrichtung ist statistisch signifikant und deutet darauf hin, dass die großflächige Struktur des Universums die Rotationachsen der Galaxien beeinflusst. Die Analyse zeigte auch, dass die Ausrichtung der GalaxienSpinnschichten von verschiedenen Faktoren abhängt, wie Galaxienfarbe, Entfernung vom Faden und Rotverschiebung. Die Autoren fanden heraus, dass Galaxien mit einem bestimmten Farbintervall (0.7 < (g – i)0 < 1.3) und bestimmten Eigenschaften (Mr < –19, 0.06 < z < 0.10) ihre Spinnschichten mit den Fäden ausrichten tendieren. Im Gegensatz dazu scheinen die rötlichsten Galaxien (mit (g – i)0 > 1.4) in der Regel senkrecht zu den Fäden ausgerichtet zu sein. Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass die Entstehung und Evolution von Galaxien von der großflächigen Struktur des Universums beeinflusst werden. Die Ausrichtung der GalaxienSpinnschichten mit den Fäden deutet darauf hin, dass der Drehimpuls der Protogalaxien mit der großflächigen Struktur korreliert ist und die Umgebung eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Rotationachsen der Galaxien spielt.


Empfohlene Papiere

F&O Ablauf vs. erste-Tages-SIPs: Eine 22-jährige Analyse der Zeiteffekte in Indiens Nifty 50

Höhere Ordnungskontrolle der Synaptischen Plastizität durch Astrozytenmediation

Individueller, auf Algorithmen basierter Fehler-Toleranzmechanismus für Aufmerksamkeits-Schichten in Transformern

Minimal deterministische Echo State Networks outperformen zufällige Reservoirs im Lernen chaotischer Dynamiken.

Gravitationelles Linsen produces selten high-mass outliers zur Population kompakter Binaren.

GPU-geschwindigte Suchen nach langdauernden Gravitationswellen von neu geborenen Neutronensternen

TRPrompt: Bootstrapping Query-Aware Prompt Optimization aus Textuellen Belohnungen

Ein umfassendes Bewertungsframework zur Untersuchung der Auswirkungen von Gesichtsfilters auf die Genauigkeit der Gesichtserkennung

Feature-freies Regressionskriging

Lernen der gekoppelten Allen-Cahn- und Cahn-Hilliard-Phasenfeldgleichungen mittels Physics-informed Neural Operator (PINO)