Zusammenfassung - In Richtung formale Verifikation von Code, der durch natürliche Sprachanweisungen von LLM generiert wird

Titel
In Richtung formale Verifikation von Code, der durch natürliche Sprachanweisungen von LLM generiert wird

Zeit
2025-07-17 16:54:42

Autor
{"Aaron Councilman","David Fu","Aryan Gupta","Chengxiao Wang","David Grove","Yu-Xiong Wang","Vikram Adve"}

Kategorie
{cs.PL,cs.AI}

Link
http://arxiv.org/abs/2507.13290v1

PDF Link
http://arxiv.org/pdf/2507.13290v1

Zusammenfassung

Das Papier schlägt ein System namens Astrogator vor, das die Richtigkeit von Code überprüft, der von Grossen Sprachmodellen (LLMs) auf Basis natürlicher Sprachbeschreibungen generiert wird. Ziel ist es, formale Garantien der Richtigkeit bereitzustellen, die die Benutzererfahrung bei der Nutzung von AI-Code-Assistenten verbessert und natürliche Sprachprogrammierung für Benutzer mit wenig oder gar keinem Programmierwissen ermöglicht. ### Schlüsselpunkte: * **Herausforderung**: LLMs generieren oft falschen Code, der für Benutzer schwer zu erkennen ist. Dies ist ein erhebliches Problem in der natürlichen Sprachprogrammierung und im Kontext von AI-Code-Assistenten. * **Lösung**: Astrogator integriert eine formale AnfrageSprache, um Benutzerintentionen darzustellen und generierten Code der LLMs gegen diese zu überprüfen. * **Formale AnfrageSprache**: Die Sprache ist so gestaltet, dass sie der natürlichen Sprachsyntax nahekommt, aber präzise definiert ist. Sie nutzt hochrangige Konzepte und eine Wissensbasis, um Ambiguitäten zu vermeiden. * **Überprüfung**: Astrogator verwendet symbolische Interpretation und einen Kalculus, um das Verhalten von Ansible-Programmen darzustellen und deren Richtigkeit zu überprüfen. * **Evaluation**: Bei einer Benchmark-Suite von 21 Code-Generierungsaufgaben konnte Astrogator in 83% der Fälle richtigen Code überprüfen und in 92% der Fälle falschen Code identifizieren. ### Schlüsselbeiträge: 1. **Formalisierung der natürlichen Sprachprogrammierung**: Definiert ein formales Rahmenwerk für die natürliche Sprachprogrammierung und die Richtigkeit. 2. **Formale AnfrageSprache**: Vorschlag einer formalen AnfrageSprache, um Benutzerintentionen zu erfassen und die Überprüfung zu erleichtern. 3. **Überprüfungsansatz**: Entwickelt einen Überprüfungsansatz mittels symbolischer Interpretation und eines Kalculus. 4. **Implementierung**: Implementiert das System in Astrogator für die Ansible-Programmiersprache. 5. **Evaluation**: Bewertet das System in einer Benchmark-Suite und zeigt seine Effektivität. ### Einschränkungen: * **Beschränkte Sprachunterstützung**: Unterstützt derzeit nur Ansible. * **Beschränkte AnfrageSprache**: Die formale AnfrageSprache und die Wissensbasis bedürfen weiterer Entwicklung. * **Behandlung von Annahmen**: Das System könnte unter bestimmten Annahmen falschen Code akzeptieren und erfordert möglicherweise Benutzerintervention. ### Schlussfolgerung: Astrogator ist ein vielversprechender Ansatz zur Überprüfung der Richtigkeit von durch LLMs generierten Code. Es bietet ein formales Rahmenwerk für die natürliche Sprachprogrammierung und zeigt seine Effektivität in einer Benchmark-Suite. Für die Beseitigung der Einschränkungen und die Erweiterung der Sprachunterstützung bedarf es weiterer Entwicklung.


Empfohlene Papiere

Die Hypothese der Serial Skalierung

Spektrum des X-SHOOTER von Komet C/2025 N1: Einblicke in einen fernen interstellaren Besucher

ReCatcher: hin zu Regressionstests für Code-Generierung mit Large Language Models (LLMs)

Über die nichtlineare Dynamik eines nichtidealen magnetischen Systems mit Shape-Memory-Alloy zur Energieerzeugung durch Verwendung von Unsicherheitsexponenten und Entropie des Attraktionsbeckenansatzes

Superlubrikität von Borophen: Tribologische Eigenschaften im Vergleich zu hBN

Das merkwürdige Mini-Halo im Shapley-Supernova-Cluster-Mitglied Abell 3558

TRPrompt: Bootstrapping Query-Aware Prompt Optimization aus Textuellen Belohnungen

ThermoRL: Struktur-bewusstes Reinforcement Learning zur Proteinfunktionsmutation für die Verbesserung der Thermostabilität

RailX: Eine flexible, skalierbare und kostengünstige Netzwerkarchitektur für Hyper-Scale LLM-Trainingsysteme

Ein semi-empirischer Descriptor für die Offene-Kreis-Spannung