Zusammenfassung - Euclid: Frühe Veröffentlichungsbeobachtungen. Analyse der Schwachen Gravitationslinse von Abell 2390
Titel
Euclid: Frühe Veröffentlichungsbeobachtungen. Analyse der Schwachen Gravitationslinse von Abell 2390
Zeit
2025-07-10 10:53:40
Autor
{"T. Schrabback","G. Congedo","R. Gavazzi","W. G. Hartley","H. Jansen","Y. Kang","F. Kleinebreil","H. Atek","E. Bertin","J. -C. Cuillandre","J. M. Diego","S. Grandis","H. Hoekstra","M. Kümmel","L. Linke","H. Miyatake","N. Okabe","S. Paltani","M. Schefer","P. Simon","F. Tarsitano","A. N. Taylor","J. R. Weaver","R. Bhatawdekar","M. Montes","P. Rosati","S. Toft","B. Altieri","A. Amara","L. Amendola","S. Andreon","N. Auricchio","C. Baccigalupi","M. Baldi","A. Balestra","S. Bardelli","P. Battaglia","R. Bender","A. Biviano","E. Branchini","M. Brescia","J. Brinchmann","S. Camera","G. Cañas-Herrera","G. P. Candini","V. Capobianco","C. Carbone","V. F. Cardone","J. Carretero","S. Casas","F. J. Castander","M. Castellano","G. Castignani","S. Cavuoti","K. C. Chambers","A. Cimatti","C. Colodro-Conde","C. J. Conselice","L. Conversi","Y. Copin","A. Costille","F. Courbin","H. M. Courtois","M. Cropper","A. Da Silva","H. Degaudenzi","G. De Lucia","H. Dole","M. Douspis","F. Dubath","X. Dupac","S. Dusini","S. Escoffier","M. Farina","R. Farinelli","S. Farrens","F. Faustini","S. Ferriol","F. Finelli","P. Fosalba","M. Frailis","E. Franceschi","M. Fumana","S. Galeotta","K. George","W. Gillard","B. Gillis","C. Giocoli","J. Gracia-Carpio","A. Grazian","F. Grupp","S. V. H. Haugan","J. Hoar","W. Holmes","I. M. Hook","F. Hormuth","A. Hornstrup","P. Hudelot","K. Jahnke","M. Jhabvala","B. Joachimi","E. Keihänen","S. Kermiche","M. Kilbinger","B. Kubik","K. Kuijken","M. Kunz","H. Kurki-Suonio","R. Laureijs","A. M. C. Le Brun","D. Le Mignant","S. Ligori","P. B. Lilje","V. Lindholm","I. Lloro","G. Mainetti","D. Maino","E. Maiorano","O. Mansutti","S. Marcin","O. Marggraf","M. Martinelli","N. Martinet","F. Marulli","R. J. Massey","S. Maurogordato","E. Medinaceli","S. Mei","Y. Mellier","M. Meneghetti","E. Merlin","G. Meylan","J. J. Mohr","A. Mora","M. Moresco","L. Moscardini","R. Nakajima","C. Neissner","R. C. Nichol","S. -M. Niemi","C. Padilla","F. Pasian","K. Pedersen","W. J. Percival","V. Pettorino","S. Pires","G. Polenta","M. Poncet","L. A. Popa","L. Pozzetti","F. Raison","A. Renzi","J. Rhodes","G. Riccio","E. Romelli","M. Roncarelli","C. Rosset","R. Saglia","Z. Sakr","D. Sapone","B. Sartoris","M. Schirmer","P. Schneider","A. Secroun","G. Seidel","M. Seiffert","S. Serrano","C. Sirignano","G. Sirri","A. Spurio Mancini","L. Stanco","J. Steinwagner","P. Tallada-Crespí","I. Tereno","N. Tessore","R. Toledo-Moreo","F. Torradeflot","I. Tutusaus","E. A. Valentijn","L. Valenziano","J. Valiviita","T. Vassallo","G. Verdoes Kleijn","A. Veropalumbo","Y. Wang","J. Weller","G. Zamorani","F. M. Zerbi","E. Zucca","M. Bolzonella","C. Burigana","L. Gabarra","J. Martín-Fleitas","S. Matthew","A. Pezzotta","V. Scottez","M. Sereno","M. Viel","D. Scott"}
Kategorie
{astro-ph.CO}
Link
http://arxiv.org/abs/2507.07629v1
PDF Link
http://arxiv.org/pdf/2507.07629v1
Zusammenfassung
Diese Forschungsarbeit mit dem Titel "Euclid: Frühe Veröffentlichungsergebnisse. Schwache gravitative Linseneffektanalyse des Galaxieklasters Abell 2390" präsentiert eine detaillierte Analyse der schwachen gravitativen Linseneffektbeobachtungen (SGL) des Galaxieklasters Abell 2390 mithilfe von Daten des Euclid-Weltraumteleskops. Das Studie zielt darauf ab, die Fähigkeiten von Euclid zur Messung von SGL-Verzerrungen zu demonstrieren, die durch die gravitativen Effekte vordergründiger Strukturen auf das Licht von Hintergrundgalaxien verursacht werden. Die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit sind wie folgt:
- Das Euclid-Teleskop, das vom Europäischen Weltraumamt (ESA) entwickelt wurde, ist in der Lage, SGL-Verzerrungen über weite Bereiche des Himmels mit hoher Genauigkeit und Empfindlichkeit zu messen. Die Studie zeigt die erste Demonstration der Fähigkeiten von Euclid in diesem Bereich anhand der Daten des Klasters Abell 2390.
- Das Forschungsteam verwendete drei unabhängige Algorithmen (LensMC, KSB+ und SourceXtractor++) zur Messung der Formen von Galaxien im Klarster. Diese Messungen wurden verwendet, um die gravitativen Effekte des Klarsters auf das Licht von Hintergrundgalaxien zu schätzen.
- Das Team verwendete mehrfarbige Photometrie von Euclid und Subaru/Suprime-Cam, um die Rotverschiebungen von Hintergrundgalaxien zu schätzen. Anschließend nutzten sie einen Ansatz der selbstorganisierten Karte, um die Rotverschiebungsverteilungen zu kalibrieren und Kontamination durch Klarstermitglieder zu korrigieren.
- Das Team reconstruierte die Massenverteilung des Klarsters und verwendete ein sphärisches Navarro-Frenk-White-Profil, um die tangentialen reduzierten Shear-Profile verschiedener tomografischer Bins zu passen. Dies ermöglichte es ihnen, die Klarstermasse zu begrenzen und konsistente Ergebnisse für die drei Formenkataloge zu finden.
- Die Studie fand guten Übereinstimmung mit früheren Messungen des Klarsters und stellt eine erste Demonstration der außergewöhnlichen Fähigkeiten von Euclid für tomografische SGL-Messungen dar.
- Die Forschung präsentiert auch eine detaillierte Analyse der Daten und Techniken, einschließlich photometrischer Rotverschiebungen, Quellenauswahl und Kontamination durch Klarstermitglieder. Dies bietet wertvolle Informationen für zukünftige SGL-Studien mit Euclid-Daten.
Insgesamt zeigt die Studie die Effektivität von Euclid bei der Messung von SGL-Verzerrungen und bietet wertvolle Einblicke in die Eigenschaften von Galaxieklästern. Sie stellt auch einen Rahmen für zukünftige SGL-Studien mit Euclid-Daten bereit und trägt zu unserem Verständnis der Kosmologie und der Verteilung von Materie im Universum bei.
Empfohlene Papiere
Probleme der Rand färbe mit verbotenen Mustern und vorgepflanzten Farben
SafeWork-R1: Ko-evolvierende Sicherheit und Intelligenz unter dem AI-45$^{\circ}$-Gesetz
Ultra3D: Effiziente und hochauflösende 3D-Generierung mit Teilerkennung
VideoITG: Multimodales Videoverständnis mit instruiertem zeitraumbezogenem Bezug
Eine kosmische Amplifikation für die Muon-zu-Positron-Conversion in Nukeln
Aktive Angriffsresistenz in 5G: Ein neuer Ansatz zur Authentifizierung und Schlüsselvereinbarung
Hohe Energiezustände wiederkehrender chaotischer Bahnen in zeitabhängigen Potentialtiefen
MODA: Ein einheitliches 3D-Diffusionsrahmenwerk für vielfältige, zielorientierte molekulare Generierung
Beschreibung der Leistung von Hybriden Sprachmodellen basierend auf dem Zustandsraummodell (SSM) und dem SSM-Transformer mit langer Kontextlänge
Die Suche nach einer gefälschten Klausel in zufälligen (log n)-CNF-Formeln ist für zufällige Kommunikationsalgorithmen schwer.