Zusammenfassung - Dreidimensionale und Klatsch-und-wurf-Effekte auf ein Paar Schwingflügel zur Triebwerksgenerierung

Titel
Dreidimensionale und Klatsch-und-wurf-Effekte auf ein Paar Schwingflügel zur Triebwerksgenerierung

Zeit
2025-07-10 15:58:15

Autor
{"Antoine Papillon","Mathieu Olivier"}

Kategorie
{physics.flu-dyn,76-10}

Link
http://arxiv.org/abs/2507.07873v1

PDF Link
http://arxiv.org/pdf/2507.07873v1

Zusammenfassung

Diese Forschung untersucht die dreidimensionalen Effekte auf ein Paar schlagenden Flügeln, die durch Klappen-und-Wurf-Interaktionen über harmonische senkrechte Bewegungen mit Pitching, Heaving und Abweichung interagieren. Die Flügel spiegeln sich in ihren Bewegungen. Die Studie nutzt numerische Simulationen bei einem Reynolds-Zahl von 800 auf Flügel in einer Schubkonfiguration, die das Klappen-und-Wurf-Mechanismus verwenden. Die Ergebnisse wurden mit entsprechenden zweidimensionalen Berechnungen verglichen. Die Forschung fand heraus, dass der relative Rückgang der Zyklusdurchschnittseffizienz aufgrund dreidimensionaler Effekte auf etwa 5,59% begrenzt werden kann, indem Flügel mit einem Verhältnis von 8 verwendet werden, das in dieser Arbeit am größten ist. Die Flügelnahe, die inherent in der Klappen-und-Wurf-Kinematik liegt, hilft, nachteilige dreidimensionale Effekte zu mildern. Die Studie untersuchte auch den Einfluss der Änderung des Verhältnisses von Flügelspannweite und fand heraus, dass Flügel mit höherem Verhältnis die Reduzierung des Schubs und der Effizienzleistung mindern. Die Forschung betont die Bedeutung der Flügelnahe zur Milderung nachteiliger dreidimensionaler Effekte und zur Verbesserung der Schubgenerierung und Effizienz. Die Ergebnisse tragen zu einem besseren Verständnis des Schlagflügelflugs und seiner potenziellen Anwendungen in Bereichen wie Mikro-Luftfahrzeugen und Biomimetik bei.


Empfohlene Papiere

Positive Pfade in Diffeomorphiegruppen von Mannigfaltigkeiten mit einer Kontaktverteilung

Vorrücken im Ereignisvorhersagen durch massive Schulung großer Sprachmodelle: Herausforderungen, Lösungen und breitere Auswirkungen

Universelle Drehmodell sind universelle Approximierer im maschinellen Lernen.

Auszugsweise Übersetzung: Umzug出去: Körpereingeschlossene Mensch-AI-Zusammenarbeit

Plattform zur Repräsentation und Integration mehrmodaler molekularer Eintauchungen

CASCADE: JavaScript-Deobfuscator mit künstlicher Intelligenz auf Basis eines LLM bei Google

Höhere Ordnungskontrolle der Synaptischen Plastizität durch Astrozytenmediation

4T2R X-ReRAM CiM-Array für variationstolerantes, niedrigstromverbrauchendes, massiv paralleles MAC-Betrieb

Modulation der Eigenschaften von PEDOT durch Cobaltferrit-Nanopartikel: Morphologie, Konjugationslänge, Dotierungsgrad, Struktur und elektrische Leitfähigkeit

Stabilität der rotierenden Magnetschwebetechnik