Zusammenfassung - Das versteckte Untergruppenproblem für unendliche Gruppen
Titel
Das versteckte Untergruppenproblem für unendliche Gruppen
Zeit
2025-07-24 15:16:20
Autor
{"Greg Kuperberg"}
Kategorie
{quant-ph,cs.CC,math.GR}
Link
http://arxiv.org/abs/2507.18499v1
PDF Link
http://arxiv.org/pdf/2507.18499v1
Zusammenfassung
Dieses Papier untersucht das verborgene Untergruppenproblem (HSP) für diskrete unendliche Gruppen und zieht Parallelen zu Shors Algorithmus zur Bestimmung von Perioden in den Ganzen.
**Schwere Ergebnisse**:
* Das Papier zeigt, dass das HSP NP-schwer für die additive Gruppe der rationalen Zahlen und für reguläre Untergruppen nichtabelscher freier Gruppen ist.
* Es reduziert ebenfalls eine Version des kürzesten Vektorproblems indirekt auf das HSP in Zk mit pseudopolynomialer Anfragenkosten.
**Algorithmische Ergebnisse**:
* Das Papiereneralisiert den Shor-Kitaev-Algorithmus für das HSP in Zk auf Fälle, in denen die verborgene Untergruppe einen defizienten Rang oder einen unendlichen Index hat.
* Es skizziert ein Algorithmus mit gestreckter Exponentialzeit für das abelsche Hidden Shift Problem (AHShP), der frühere Arbeiten des Autors und von Regev und Peikert erweitert.
**Schlüsselfortschritte**:
* **Unendliche Gruppen**: Das Papier untersucht das HSP in unendlichen Gruppen, was eine bedeutende Erweiterung der vorherigen Arbeiten darstellt, die sich auf finite Gruppen konzentrierten.
* **Schwere und Algorithmen**: Es präsentiert sowohl Ergebnisse über Schwierigkeiten als auch algorithmische Ergebnisse, was zu einem umfassenden Verständnis des Problems beiträgt.
* **AHShP**: Das Papier führt einen neuen Algorithmus für AHShP ein, der für die Lösung des HSP in fast abelschen Gruppen relevant ist.
**Bedeutungen**:
* Die Ergebnisse des Papieres betonen die Rechenkomplexität des HSP in unendlichen Gruppen, was es zu einem herausfordernden Problem für klassische Algorithmen macht.
* Die vorgeschlagenen Algorithmen bieten quantenmechanische Algorithmen für bestimmte Fälle des HSP, was potenzielle Lösungen für bestimmte Probleme bietet.
* Die Arbeit trägt zu einer breiteren Verständnis der Gruppentheorie und ihren Anwendungen in Quantencomputing und Kryptografie bei.
Empfohlene Papiere
Maschinenlernwerkzeuge für das IceCube-Gen2 Optische Array
Etikettenloses Mikroskop zur rheologischen Bildgebung von Zellen
Chirale Supraleitung in der Nähe eines Bruchteilchen Chern-Isolators
Schätzung einer unendlich dimensionalen Übergangswahrscheinlichkeitsmatrix mittels eines allgemeinen hierarchischen Stick-Breaking-Prozesses
Amplitude Walk in schnellem Timing: Die Rolle von doppelten Schwellenwerten
CXR-CML: Verbesserte Zero-Shot-Klassifikation langer-halsiger mehrmarkiger Krankheiten in Röntgenaufnahmen des Brustkorbs
Neue Isobar-Modelle für $K^+Λ$-Elektroproduktion
DENSE: Erstellung von Längsschnitt-Notizen mit zeitlicher Modellierung heterogener klinischer Notizen über mehrere Krankenhausaufenthalte
Produktion, Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle der SiPM-Tiles für die DarkSide-20k Zeitprojektionskammer
Mittelspektroskopische Hyperspektralphotographie mit unentdeckten Photonen