Zusammenfassung - Eine Studie über nichtlineare Strömungen und Scherbandbildung in Wurmförmigen Mikellen unter variabler Elastizität, Strömungskrümmung und Surfactant-Chemie

Titel
Eine Studie über nichtlineare Strömungen und Scherbandbildung in Wurmförmigen Mikellen unter variabler Elastizität, Strömungskrümmung und Surfactant-Chemie

Zeit
2025-07-09 18:45:53

Autor
{"Alfredo Scigliani","Hadi Mohammadigoushki"}

Kategorie
{physics.flu-dyn,cond-mat.soft}

Link
http://arxiv.org/abs/2507.07218v1

PDF Link
http://arxiv.org/pdf/2507.07218v1

Zusammenfassung

Diese Studie untersucht die Fließdynamik von zwei Scherbanden-Wurmähnlichen Mikellösungen mit verschiedenen Tensidchemien (CTAB/Natriumsalz und CPyCl/Natriumsalz) in einer Taylor-Couette-Anordnung (TC) nach einem Startscher. Die Lösungen zeigen eine vergleichbare Bulk-Rheologie und Gleichgewichts-mikroskopische Eigenschaften. Die Forscher haben systematisch den Elastizitätszahl über einen Bereich von 1,28×10^5–4,47×10^6 und die Fließkrümmung von 0,022 bis 0,171 untersucht. Beide Lösungen zeigten einen ausgeprägten Drucküberschlag mit zunehmender Elastizitätszahl und Fließkrümmung, gefolgt von der Entwicklung wachsender Fließheterogenitäten. Über einen kritischen Schwellenwert von Elastizitätszahl und Krümmung hinaus zeigte die CTAB/Natriumsalz-Lösung eine vorübergehende Fließumkehr, während die CPyCl/Natriumsalz-Lösung dies nicht tat. Die Studie betont die Auswirkung der Tensidchemie, der Elastizitätszahl und der Fließkrümmung auf Scherbandenflüsse in Wurmähnlichen Mikellen. Die wichtigsten Ergebnisse sind: - Sowohl die CTAB/Natriumsalz- als auch die CPyCl/Natriumsalz-Lösungen zeigten einen Drucküberschlag mit zunehmender Elastizitätszahl und Fließkrümmung. - Über einen kritischen Schwellenwert hinaus zeigte die CTAB/Natriumsalz-Lösung eine vorübergehende Fließumkehr, während die CPyCl/Natriumsalz-Lösung dies nicht tat. - Die quasistationären Geschwindigkeitsprofile wurden erheblich durch die Elastizitätszahl und die Fließkrümmung beeinflusst. - Die Wandschleife am äußeren Zylinder zeigte eine nicht-monotonen Abhängigkeit von der Elastizitätszahl und der Fließkrümmung. Die Studie zeigt, dass Tensidchemie, Elastizitätszahl und Fließkrümmung eine entscheidende Rolle bei der Kontrolle von Scherbandenflüssen in Wurmähnlichen Mikellen spielen. Die Ergebnisse tragen zur Verständigung über das komplexe Fließverhalten dieser Mikellösungen bei und können zur Entwicklung verbesserten theoretischen Modelle beitragen.


Empfohlene Papiere

Ein neuer Ansatz zur Klassifizierung von Monoaminen Neurotransmittern durch Anwendung von Maschinellem Lernen auf UV plasmonisch gestalteten Auto-Fluoreszenz-Zeitverfall-Serien (AFTDS)

Hess-MC2: Sequentieller Monte Carlo Quadrat mit Hessian-Information und Zweiter Ordnungsvorschlägen

Neues Denken an HSM- und TPM-Sicherheit in der Cloud: Echtzeit-Angriffe und nächste Generation der Abwehrmechanismen

3DGauCIM: Beschleunigung des statischen/dynamischen 3D-Gaussian-Splatting durch digitale CIM für Echtzeit-Edge-Rendering mit hoher Bildwiederholrate

"Radiusverhältnis-Skalierung unter den Sternen niedriger Masse gemäß TESS"

Groß angelegte Portfolioberechnung mit variabler neuraler Abkühlung

Pseudoperiodische sphärische Randbedingungen: Effiziente und anisotrope 3D-Partikelsimulationen ohne Gitter Artefakte

Yume: Ein interaktives Weltgenerierungsmodell

Doppelte Aufgabe: FPGA-Architektur zur Enable Concurrent LUT and Adder Chain Usage

Metrische Rekonstruktion und der Hamiltonian für exzentrische, präzessierende Binäre im Limit einer kleinen Massenverhältnisse