Zusammenfassung - Google-Suchwerbeanzeigen nach Dobbs v. Jackson

Titel
Google-Suchwerbeanzeigen nach Dobbs v. Jackson

Zeit
2025-07-09 08:10:53

Autor
{"Yelena Mejova","Ronald E. Robertson","Catherine A. Gimbrone","Sarah McKetta"}

Kategorie
{cs.CY}

Link
http://arxiv.org/abs/2507.06640v1

PDF Link
http://arxiv.org/pdf/2507.06640v1

Zusammenfassung

Diese Studie untersucht den Einfluss des Urteils Dobbs v. Jackson auf Google-Suchwerbeanzeigen in den USA, die sich auf Abtreibungen beziehen. Die Forscher analysierten über 3,6 Millionen Anzeigen, die im Jahr nach dem Urteil für Abtreibungsbezogene Suchanfragen in 435 Kongressbezirken zurückgegeben wurden. Hauptergebnisse: - Krisen Schwangerschaftszentren (CPCs), die keine Abtreibungen durchführen, aber oft Fehlinformationen verbreiten, machten 47% der Anzeigen aus, während Abtreibungskliniken 30% ausmachten. - Anzeigen von CPCs traten eher für Suchanfragen bezüglich von Informationen und Sicherheit auf, während pro-Abtreibungs-Anzeigen für Suchanfragen bezüglich Legalität häufiger vorkamen. - Das Anzeigeninhalt variierte erheblich von Bundesstaat zu Bundesstaat, mit Arizona, das die meisten Anzeigen von Abtreibungskliniken zeigte, und Minnesota, das die wenigsten Anzeigen zeigte. - Der Anteil von pro-Abtreibungs- zu anti-Abtreibungs-Anzeigen änderte sich nicht erheblich im Laufe der Zeit, was darauf hindeutet, dass Änderungen in den staatlichen Abtreibungsgesetzen keine Verschiebungen im Anzeigeninhalt verursacht haben. - Die Studie wirft Bedenken hinsichtlich des Zugangs zu genauer medizinischer Information für Personen, die Abtreibungsbehandlung suchen, insbesondere in Staaten mit restriktiven Abtreibungsgesetzen auf. Die Studie betont das Potenzial digitaler Werbung, den Zugang zu Informationen über Abtreibungen zu gestalten. Die Präsenz von CPC-Anzeigen, insbesondere für Informationen und Sicherheit bezogene Suchanfragen, könnte Barrieren für Personen schaffen, die Abtreibungsbehandlung suchen. Die Forscher fordern eine weitere Untersuchung der Suchmaschinenwerbepolitiken und potenzielle Strategien, um den Zugang zu genauen Informationen zu verbessern.


Empfohlene Papiere

Eine Methode zur Korrektur der Substruktur von Mehrstrahl-Quellen mittels des Lund-Quellenflächenschemas

WIP: Fake Chips in Lerngelegenheiten umwandeln

Warum Triebkraft und Sternentstehung in aktiven Galaxien unkorreliert sind

Tidale Effekte in gravitativen und skalaren Wellenformen und Strömen bis zu einer Post-Newton-Ordnung in masselosen skalaren-Tensor-Theorien

Eine umfassende Studie über Radialgeschwindigkeitssignale mit ESPRESSO: Präzision auf das 10 cm/s-Niveau heben

Überhitzungs- und Schmelzphänomene einer vibrierten Granulatschicht aus kubischen Teilchen

Eine Fallstudie zu GW190425 zur Klassifizierung von Mergern von Binärsystem aus Neutronensternen versus Binärsystem aus Schwarzen Löchern und zur Einschränkung asymmetrischer Dunkler Materie mit Gravitationswellendetektoren

Grundlagen der CO2-Absorption und Diffusion in unter-nanoporösen Materialien: Anwendung auf CALF-20

Verschlüsselter Zustand Quanten-Programmierungsschema basierend auf Quanten-Schaltkreisklärung

Monotone Kircuitkomplexität von Matching