Zusammenfassung - Wachstum der strukturellen Längenskala in binären Mischungen von Kob Andersen: Rolle der mittleren Ordnung

Titel
Wachstum der strukturellen Längenskala in binären Mischungen von Kob Andersen: Rolle der mittleren Ordnung

Zeit
2025-07-10 14:50:16

Autor
{"Sanket Kumawat","Mohit Sharma","Ujjwal Kumar Nandi","Indrajit Tah","Sarika Maitra Bhattacharyya"}

Kategorie
{cond-mat.soft,cond-mat.dis-nn,cond-mat.mtrl-sci,cond-mat.stat-mech,physics.comp-ph}

Link
http://arxiv.org/abs/2507.07819v1

PDF Link
http://arxiv.org/pdf/2507.07819v1

Zusammenfassung

Diese Forschung untersucht die Beziehung zwischen strukturellen und dynamischen Längenskalen in unterkühlten Flüssigkeiten mithilfe des Kob Andersen binären Lennard-Jones (KALJ)-Modells in zwei Kompositionen: 80:20 und 60:40. Das Studium konzentriert sich auf die Rolle des mittleren Ordnungsgrades (MRCO) bei der Zunahme der strukturellen Längenskalen in diesen Systemen. Die Forscher berechnen die dynamische Längenskala aus Verschiebungs-Verschiebungs-Korrelationsfunktionen und beobachten eine einheitliche Zunahme bei sinkender Temperatur. Anschließend nutzen sie einen strukturellen Ordnungsskalar (SOP) basierend auf dem mittelfeldbezogenen Käfigpotential, um das statische Gegenstück zu untersuchen. Während dieser SOP die kurze Zeitdynamik effektiv vorhersagt, zeigt seine nackte Korrelationsfunktion minimalen räumlichen Wachstum. Das Studium zeigt, dass die aus dem SOP bei einer optimalen Längenskala Lmax verfeinerte strukturelle Korrelationslänge eine klare Zunahme bei Abkühlung aufweist und eng der dynamischen Längenskala folgt. Dieses Ergebnis ist bedeutsam, da es neue Beweise liefert, dass mittlere strukturelle Korrelationen, nicht rein lokale Ordnung, entscheidend für das Verständnis des dynamischen Verlangsamens in glasbildenden Systemen ohne konventionelle kristalline Vorläufer sind. Die Forscher finden ebenfalls, dass Teilchen mit größerem strukturellem Längenswachstum Arten mit latenter Kristallisationsneigung entsprechen, was einen möglichen Zusammenhang zwischen strukturellem Ordnung, Dynamik und beginnender Kristallisation nahelegt. Diese Entdeckung deutet darauf hin, dass das Wachstum der strukturellen Korrelationen mit der Präsenz kristalliner Ordnung im System zusammenhängen könnte. Insgesamt bietet das Studium wichtige Einblicke in das Wachstum struktureller Längenskalen in unterkühlten Flüssigkeiten und hebt die Bedeutung der Berücksichtigung mittlerer struktureller Korrelationen bei der Verständnisbildung der Glasbildung hervor.


Empfohlene Papiere

Messungskonzentration für nichtlineare zufällige Matrizen mit Anwendungen auf neuronale Netze und nicht-kommutative Polynome

Systembericht für CCL25-Eval-Aufgabe 10: SRAG-MAV für feingranulares chinesisches Hassrede-Erkennung

Rekonstruktion kosmischer Strahleneigenschaften mit GNN in GRAND

Hyperonen im Wassergraben kalter Neutronensternen

Quanten-Wall-Staaten zur Geräuschminderung und zur Ewigkeitsreine-Grenze

DR.EHR: Dichtes Retrieval für elektronische Gesundheitsakten mit Wissensinjektion und synthetischen Daten

Isotropes Remeshing mit interner Winkeloptimierung

Agentar-DeepFinance-300K: Ein groß angelegtes Finanzdatenset durch systematische Optimierung der Kette des kausalen Denkens zur Synthese

Extrahierung von ORR-Katalysator-Informationen für Brennstoffzellen aus wissenschaftlicher Literatur

Schärferer untere Schranken für Single-Source Personalisierten PageRank