Zusammenfassung - Detecting Galactic Rings in the DESI Legacy Imaging Surveys with Semi-Supervised Deep Learning
Erkennung von galaktischen Ringen in den DESI Legacy Imaging Surveys mit semiautonomen tiefem Lernen
Titel
Detecting Galactic Rings in the DESI Legacy Imaging Surveys with Semi-Supervised Deep Learning
Erkennung von galaktischen Ringen in den DESI Legacy Imaging Surveys mit semiautonomen tiefem Lernen
Zeit
2025-07-10 08:51:32
Autor
{"Jianzhen Chen","Zhijian Luo","Cheng Cheng","Jun Hou","Shaohua Zhang","Chenggang Shu"}
Kategorie
{astro-ph.GA}
Link
http://arxiv.org/abs/2507.07552v1
PDF Link
http://arxiv.org/pdf/2507.07552v1
Zusammenfassung
Diese Studie verwendet ein semi-geführtes tiefes Lernmodell, GC-SWGAN, um Galaxienringe aus den DESI Legacy Imaging Surveys zu identifizieren. Das Modell wird auf einem Datensatz von über 5.000 bestätigten ringeren Galaxien trainiert, ergänzt durch eine größere Sammlung nicht-ringerer Galaxien und unmarkierter Daten. Die Ergebnisse zeigen außergewöhnliche Leistung bei der Identifizierung ringerer Galaxien, mit einer Klassifikationsgenauigkeit von 97% sowie Präzisions- und Sensitivitätsraten von 94% und 93%.
Mit dem trainierten Modell prognostiziert die Studie 750.000 Galaxienbilder aus den DESI Legacy Imaging Surveys und erstellt den bislang größten Katalog ringerer Galaxien, der 62.962 Galaxien mit ringeren Strukturen enthält. Dieser Katalog liefert wesentliche Daten für nachfolgende Forschungen über die Entstehungsmechanismen und die Evolutionsgeschichte von Galaxienringen.
Die Studie analysiert ebenfalls die physikalischen Eigenschaften der identifizierten ringeren Galaxien, wobei sie sich auf die Unterschiede in der Farbabstimmung und der spezifischen Sternentstehungsrate (SSFR) zwischen ringeren und nicht-ringeren Galaxien konzentriert. Die Analyse zeigt, dass ringeren Galaxien eher im "Grünen Tal" zu finden sind im Vergleich zu nicht-ringeren Galaxien, was darauf hindeutet, dass ringer Strukturen die Eigenschaften ihrer Wirtsgalaxien erheblich verändern können und möglicherweise mit komplexen Veränderungen in den Sternentstehungsprozessen innerhalb der Galaxien in Verbindung stehen.
Empfohlene Papiere
Schätzende SMT-Zählung jenseits diskreter Domänen
Superlubrikität von Borophen: Tribologische Eigenschaften im Vergleich zu hBN
Aktivierung der Cybersicherheitserziehung durch Digitale Zwillinge und generative künstliche Intelligenz
Über die Wechselwirkung von Kompressibilität und adversärischer Robustheit
Extrahieren von nichtlinearen dynamischen Antwortfunktionen aus der Zeitentwicklung
Konstruktion von Materialnetzwerkdarstellungen für die intelligente Gestaltung amorphen Legierungen
Minimal deterministische Echo State Networks outperformen zufällige Reservoirs im Lernen chaotischer Dynamiken.
Tidale Effekte in gravitativen und skalaren Wellenformen und Strömen bis zu einer Post-Newton-Ordnung in masselosen skalaren-Tensor-Theorien
Isotropes Remeshing mit interner Winkeloptimierung
Nicht-holomorphe Beiträge in der GMSB mit adjungierten Boten