Zusammenfassung - Beschränkungen aus CMB-Lensing-Tomografie mit projektierten Bispектren
Titel
Beschränkungen aus CMB-Lensing-Tomografie mit projektierten Bispектren
Zeit
2025-07-10 17:47:55
Autor
{"Lea Harscouet","David Alonso","Andrina Nicola","Anže Slosar"}
Kategorie
{astro-ph.CO}
Link
http://arxiv.org/abs/2507.07968v1
PDF Link
http://arxiv.org/pdf/2507.07968v1
Zusammenfassung
Dieser Artikel präsentiert eine Studie über das Winkelmacht- und Bispiktrum der projektierten Überdichte der photometrischen DESI-leuchtenden roten Galaxien sowie deren Kreuzkorrelation mit Karten der Kosmischen Mikrowellenhintergrund-Linsenkonzentration von Planck. Die Analyse nutzt den Ansatz des „gefilterten quadrierten Bispiktrums“ (FSB), der auf Kreuzkorrelationen zwischen mehreren Feldern generalisiert wurde. Das Galaxien-Bispiktrum wird mit sehr hoher Signifikanz (über 30σ in allen Rotverschiebungsintervallen) detektiert, und das Galaxien-Galaxien-Konzentration-Bispiktrum wird in den drei höchsten Rotverschiebungsintervallen über 5σ detektiert. Das Bispiktrum wird gut durch eine Baumebene-Prognose beschrieben, die die lineare Galaxienverzerrung nutzt, die aus dem Kraftspektrum gemessen wurde. Die Studie kombiniert auch projektierte Kraftspectren und Bispiktrum unter einem einfachen Modell und zeigt, dass das Galaxien-Bispiktrum zur Beschränkung des Amplitudes der Materiefluktuationen (σ8) und der Anteiligkeit der nicht-relativistischen Materie (Ωm) verwendet werden kann. Die Ergebnisse zeigen, dass Datenkombinationen, die das Galaxien-Bispiktrum beinhalten, Beschränkungen wiederherstellen, die gut mit denen übereinstimmen, die aus der traditionellen „2×2-Punkt“-Kombination der Galaxien-Galaxien- und Galaxien-Konzentration-Kraftspectren in allen Rotverschiebungsintervallen gefunden wurden.
Die Forschung hebt das Potenzial des projektierten Bispiktrums als kosmologischesonde hervor, insbesondere wenn es mit Kraftspectrum-Messungen kombiniert wird. Die Analyse zeigt, dass das projektierte Bispiktrum konsistente und verbesserte kosmologische Beschränkungen bieten kann, wenn es zusammen mit Kraftspectrum-Daten verwendet wird. Diese Arbeit bietet eine Grundlage für zukünftige Studien, die die Fähigkeiten des projektierten Bispiktrums in kosmologischen Analysen weiter erforschen könnten.
Empfohlene Papiere
Resistente Cluster-Mott-States in Schichtstrukturen von Nb$_3$Cl$_8$ gegen durch Druckinduzierte Symmetriebrechung verursachte Effekte
Erforschung der Quantenstatistik für Dirac- und Majorana-Neutrinos mittels Spinor-Helicity-Techniken
Eine kosmische Amplifikation für die Muon-zu-Positron-Conversion in Nukeln
Einzelteilchen-nichtlineare Strahlungsdynamik
Synthetisieren von Sonnen-Flarespektralmustern als Stern von hochauflösenden Sonnenbeobachtungen
Diffusion schlägt autoregressive Modelle in Datenbeschränkten Settings.
Der Einfluss der Sprachmischung auf das Reasoning von mehrsprachigen LLMs
Lehre aus dem TREC Plain Language Adaptation of Biomedical Abstracts (PLABA) Track
Wachstum der strukturellen Längenskala in binären Mischungen von Kob Andersen: Rolle der mittleren Ordnung
Vorrücken im Ereignisvorhersagen durch massive Schulung großer Sprachmodelle: Herausforderungen, Lösungen und breitere Auswirkungen